KI in Bildung und Gesellschaft: Der AISEER 2025 Workshop auf der ECAI

Am 25. Oktober 2025 fand im Rahmen der 28. European Conference on Artificial Intelligence (ECAI) in Bologne der zweite International Workshop on AI in Society, Education and Educational Research (AISEER) statt. Organisiert vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und den Universitäten Koblenz und Bonn, bringt der Workshop Experten aus Informatik, Bildungswissenschaft und Sozialwissenschaften zusammen, um die vielfältigen Schnittstellen zwischen KI, Bildung und Gesellschaft zu beleuchten. Der Workshop verfolgte dabei zwei komplementäre Perspektiven: Einerseits werden technische Aspekte wie generative KI, Learning Analytics und intelligente Tutorsysteme im Bildungskontext diskutiert. Andererseits öffnet sich der Workshop für interdisziplinäre Fragestellungen, die von der Arbeitsmarktforschung über die Geschichte der Bildung bis hin zu ethischen Implikationen des KI-Einsatzes reichen. Mit einer Keynote von Dr. Stefan Speckesser (University of Brighton) zum KI-gestützten Campus wurden wichtige Impulse für die Zukunft der Bildung diskutiert.

Das Programm umfasste 17 Vorträge zu hochaktuellen Themen: Von der Erkennung von Berufsbezeichnungen in deutschen Texten über Prompt Engineering für Bildungsanwendungen bis hin zu Gender-Bias in YouTube-Empfehlungen werden diverse Facetten der KI-Integration in Bildung und Gesellschaft beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz, der technische Innovation mit pädagogischer Praxis und gesellschaftlicher Reflexion verbindet. Die Workshop-Proceedings werden noch veröffentlicht. Der AISEER-Workshop möchte eine dauerhafte Community innerhalb der ECAI etablieren und damit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion über KI in Bildung und Gesellschaft leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*