"Können Tiere denken?"

<![CDATA[

Organisation

MA KuWi M 4.1, BEd Ethik M 2, 6, 2-Fach-BA, MEd Ethik Gym BBS M 8a, 9, 2-fach-BA

Mi / 14-16 / E 413

In KLIPS

Kommentar

Nachdem die griechisch geprägte Philosophie und das christliche Denken über zwei Jahrtausende selbstverständlich davon ausgegangen war, dass „Denken“ eine Fähigkeit ist, die nur Menschen zukommt, sieht die moderne Kognitionswissenschaft das nun häufig ganz anders: die kognitiven Fähigkeiten des Menschen stehen in Kontinuität mit denen anderer Lebewesen. Heißt das aber, dass (zumindest einige) Tiere auch denken können? Dieser Frage, die schlussendlich auch eine nach unserem anthropologischen Selbstverständnis ist, möchte ich in dem Seminar nachgehen.

Literatur

  • Reinhard Brandt, Können Tiere denken? Ein Beitrag zur Tierphilosophie, Suhrkamp-Verlag.
  • Dominik Perler/Markus Wild, Der Geist der Tiere, Suhrkamp-Verlag.

Material

]]>