Seltene Erden in China
Thematisch liegt der Schwerpunkt bei diesen Unterrichtsmaterialien auf Chinas Monopolstellung hinsichtlich Seltener Erden und den daraus entstehenden Konfliktpotenzialen. China ist aktuell Marktführer im Abbau Seltener Erden, die unabdingbar zur Herstellung vieler Schlüsseltechnologien sind. Der Bedarf an diesem kostbaren Rohstoff ist steigend, bei gleichzeitig limitierten Ressourcen und ungleicher Verteilung des Rohstoffes. Durch ein starkes Wirtschaftswachstum ist China heute der größte Verbraucher seiner Rohstoffe, wodurch die Exporte des Rohstoffs sanken. Aufgrund dessen stiegen die Preise für technische Gerätschaften, was ebenfalls ein gewisses Konfliktpotenzial birgt. Schüler*innen werden dazu angeregt sich mit den Themenkomplexen „Ressourcen als Konfliktpotenzial“, „Strategische Ressourcen“ und „Verbrauch und Vorkommen von Ressourcen“ rund um die Seltenen Erden in China auseinanderzusetzen. Dabei steht die Fragestellung im Vordergrund welchen globalen Einfluss China auf den Markt der Seltenen Erden hat. Ökologische und soziale Aspekte des Abbaus der Seltenen Erden werden ebenfalls betrachtet. Hier wird auch der Lebensweltbezug der Schüler*innen hinsichtlich ihres Konsums technischer Geräte hergestellt. Ziel ist es, das Interesse der Schüler*innen für globale Machtverteilung durch Ressourcen zu wecken und komplexe und kritische Bearbeitung globaler Prozesse und Verantwortungsübernahme. Dies erfolgt hier zunächst über Einzelarbeit der Schüler*innen mit Arbeitsmaterialien und anschließender Diskussion in der Großgruppe mit Sicherung der Ergebnisse in einer Mindmap.
S. 132-144
Autor*innen: Lisa Glaser und Volker Wilhelmi
Stundenumfang: Geplant für eine Unterrichtsstunde
Relevanter Lehrplanbezug:
- Leistungskurs Erdkunde Kurs 11/1 und 11/2: II. „Die Raumbezogenheit wirtschaftlicher Strukturen und Prozesse“ 2. „Themen aus der Industriegeographie“ 1. „Raumbedingtheit und Raumwirksamkeit von Industrie“
- Leistungskurs Erdkunde Kurs 12/1 und 12/2: IV. „Die Raumwirksamkeit politischer Strukturen und Prozesse“ 1.1.5. „Länder – Entwicklungs- und Schwellenländer – Ein Beispiel aus Asien“
- Leistungskurs Erdkunde Kurs 13: V. „Globale Herausforderungen“ 1. „Globalisierung als Vernetzung der Welt“
- Leistungskurs Erdkunde Kurs 13: V. „Globale Herausforderungen“ 2. „Weltbevölkerung, Verstädterung, Migration“
- Leistungskurs Erdkunde Kurs 13: V. „Globale Herausforderungen“ 4. „Politik im Zeitalter der Globalisierung“
- Grundkurs Erdkunde Kurs 12/2: II. „Wirtschaftsräume“ 2. „Wirtschaftliche Strukturen ausgewählter Staaten“
- Leistungskurs Geschichte Kurs 13: Übergreifendes Thema „China: Macht der Zukunft?“
- Grundkurs Geschichte Kurs 13: III. „Globale Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ Inhaltsaspekt „China: Macht der Zukunft?“
- Leistungskurs Sozialkunde Kurs 13: I. „Internationale Beziehungen im Umbruch“
- Leistungskurs Sozialkunde Kurs 13: IV. „Weltprobleme“
- Grundkurs Sozialkunde Kurs 13: II. „Weltbevölkerung, Verstädterung, Migration“
Methoden für den Präsenzunterricht
Weitere Präsenzmethoden finden Sie hier.
Methoden für Homeschooling
Weitere Homeschoolingmethoden finden Sie hier.