Zum Inhalt springen
Internationale Ressourcenkonflikte – Methoden und Konzepte

Internationale Ressourcenkonflikte – Methoden und Konzepte

Ein Projekt von Studierenden der Universität Koblenz-Landau

Menü

  • Home
  • Über Uns
    • Über das Projekt
    • Sammelband
  • Unterrichtsthemen
    • #492 (kein Titel)
    • Wasserkonflikt am Nil
    • Coltan in Kongo
    • Nigerias Erdöl – Fluch oder Segen?
    • Kuba: Globaler Gewinner – Lokaler Verlierer?
    • Chinas seltene Erden
    • Goldabbau in Peru
    • Deutschlands Rohstoffe
  • Unterrichtsmaterialien
    • Homeschooling
    • Präsenzmethoden
    • Weiterführende Inhalte
  • Kontaktiere uns

Unterrichtsthemen

Unterrichtsthemen

Hier finden Sie Überblick über die Unterrichtseinheiten zu folgenden Themen:

  • Der Wasserkonflikt um den Nil
  • Coltanabbau in der Demokratischen Republik Kongo
  • Nigerias Erdöl – Fluch oder Segen?
  • Kuba: Globaler Gewinner – Lokaler Verlierer?
  • Seltene Erden in China
  • Illegaler Goldabbau in Peru und dessen Folgen für Mensch und Umwelt
  • Die Rohstoffstrategie von Deutschland

Vorangestellt werden Ihnen Zusammenfassung der einleitenden Texte vorgestellt zu übergreifenden Betrachtungen der Rohstoffkonflikte der Bereiche:

  • Klimawandel, Migration und Konflikte am Beispiel Ostafrika
  • Konfliktrohstoffe und Rohstoffkonflikte: Ressourcenreichtum als Ursache für bewaffnete Konflikte
  • Deutschland und Europa als Mitverursacher von Rohstoffproblemen im Globalen Süden
  • Geographie(n) der Gewalt 2020 – Rohstoffkonflikte

Hier geht’s zum kostenfreien Sammelband

Kontakt

  • Name: Platzhalter
  • Phone: Platzhalter
  • Email: Platzhalter
  • Website: Platzhalter

Impressum

  • Impressum

Datenschutzerklärung

  • Datenschutz
Copyright © 2025 Internationale Ressourcenkonflikte – Methoden und Konzepte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
  • Kontaktiere uns
  • Über Uns
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK