Ziehen Sie sich warm an!
Unter dem Rahmenthema Weihnachten und Winter in Koblenz entstand im Wintersemster 2018/2019 im Studiengang Kulturwissenschaft der Universität Koblenz(-Landau) das vorliegende Online-Projekt. Es hat zum Ziel, die besondere Jahreszeit in seiner lokalen Spielart an der Mosel-Mündung zu beleuchten.
Im Mittelpunkt der einzelnen Projekte stehen Personen, “Pakete und Tiere”. Sie alle verbinden besondere Erfahrungen, Erlebnisse und Aktivitäten in der Weihnachts- und Winterzeit. Dabei haben die Studierende ganz unterschiedliche Zugänge zum Thema gefunden. Mit Mitteln des digitalen Storytellings fangen sie die Erfahrungen der Protagonist*innen über Video-Interviews, Einzelbilder, Bilder-Galerien und Audio-Beiträge ein. Textlich werden diese Eindrücke in eine Dramaturgie geführt. Die Story lebt durch die Nähe zu seinen porträtierten Personen. Sie stehen in der Regel vor besonderen Herausforderungen, und die Leser*innen begleiten sie bei ihrem Weg.
Thematisch bietet gerade die Weihnachts- und Winterzeit für das digitale Geschichtenerzählen besondere Inspiration. Keine andere Jahreszeit ist durchdrungen von solch wechselhaften Gefühlen, Traditionen und Aktivitäten. Familie, Beruf und Freizeit stehen unter einem besonderen Druck. Die Erwartungen, dass alles perfekt und schön sein muss, sind ungleich höher als sonst. Mit den Erwartungen steigt auch die Möglichkeit der Enttäuschung. So stehen alle Protagonist*innen unter Stress.
Im Konkreten begleiten wir ein Amazon-Paket bei seiner angstvollen Fahrt, es noch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum zu schaffen. Wir nehmen Teil an den besonderen Erfahrungen eines Justizvollzugsbeamten, die Weihnachtszeit gemeinsam mit den Insassen hinter Gittern zu verbringen. Wir erleben einen Koblenzer Einzelhändler im vorweihnachtlichen Kampf um die Kund*innen gegen den Online-Handel. Wir erfahren vom Leidensweg der ausgesetzten Hauskatze Roberto und ihrem unverhofftem Glück. Wir erfühlen die weihnachtliche (Vor-)Freude in einem Koblenzer Kinderheim. Wir werden Zeuge des wagemutigen Unternehmens junger Pfadfinder, die bei ihren Wintertouren der Kälte trotzen. Und wir sehnen uns mit Peter Kalter zurück in eine Zeit, in der die Weihnacht noch weiß war. Ziehen Sie sich also warm an!
Last but not least muss an dieser Stelle Nicolas Martin gedankt werden. Er hat als erfahrener Online-Journalist der Deutschen Welle im Rahmen eines Blockkurses den Studierenden vertiefte Kenntnisse im journalistischen Handwerk des Storytellings vermittelt.
Mit besten Grüßen
PD Dr. Stefan Meier
(Projekt- und Seminarleitung)