Der Wasserkonflikt um den Nil

Der Zugang zu Süßwasser ist ein lebenswichtiges, jedoch begrenztes Gut und sorgt daher für immer neue Konflikte. Diese Unterrichtseinheit thematisiert den Konflikt um den Rohstoff Wasser anhand der Situation am Nil, dessen Nutzung für die Länder Ägypten und Äthiopien ein hohes Konfliktpotenzial birgt. Durch den Bau eines Staudamms plant Äthiopien seinen Energiebedarf durch Wasserenergie zu stillen. Zugleich erlangt Äthiopien jedoch durch den Bau Wasserkontrollmöglichkeiten über den gesamten Nil, der die Anrainerstaaten mit Wasser versorgt. Die Schüler*innen sollen daher erarbeiten, inwiefern der Nil die Beziehung zwischen Ägypten und Äthiopien beeinflusst. Auch werden Mensch-Umwelt-Problematiken hier als Blickwinkel angeführt und thematisiert. Da die Thematik für Mittelstufe und Oberstufe relevante Aspekte abbildet und für diese ausgearbeitet wurde, bietet die Unterrichtseinheit die Möglichkeit Kartenlesekompetenz zu stärken und Raumgegebenheiten mit menschlichen Interessen abzugleichen. Die Problemstellung wird anhand einer politischen Karte von den Schüler*innen erarbeitet und mittels der Think-Pair-Share- Methode gefestigt. Um die Thematik in der Oberstufe intensiver bearbeiten zu können, sind auf dieser Seite weitere Methoden zu Wasserkonflikten um den Nil zu finden.

S. 44-59

Autor*innen: Daniel Kaspari und Volker Wilhelmi

Stundenumfang: Geplant für eine Unterrichtsstunde

Relevanter Lehrplanbezug:

  • Leistungskurs Erdkunde Kurs 12/1 und 12/2: IV. „Die Raumwirksamkeit politischer Strukturen und Prozesse“ 1.1.6. „Länder – Entwicklungs- und Schwellenländer – Ein Beispiel aus Afrika“
  • Leistungskurs Erdkunde Kurs 13: V. „Globale Herausforderungen“ 3. „Weltprobleme Nahrung, Energie, Klima“
  • Grundkurs Erdkunde Kurs 12/1 und 12/2: II. „Wirtschaftsräume“ 4. „Räume mit Entwicklungsrückstand“
  • Leistungskurs Geschichte Kurs 13: III. “Globale Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts”
  • Grundkurs Geschichte Kurs 13: III. „Globale Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“
  • Leistungskurs Sozialkunde Kurs 13: IV. „Weltprobleme“
  • Grundfach Sozialkunde Kurs 13: III. „Weltprobleme Nahrung, Energie, Klima“

Methoden für den Präsenzunterricht

Durch Bildassoziationen wird durch diese Methode der Einstieg in ein Thema erleichtert. Der Lernerfolg ist durch die Verknüpfung mit dem Bild und die Reflexion gewährleistet.

Hier finden Sie die generalisierte Anleitung der Methode und 100 ausgewählte Bildkarten, die für verschiedenste Themen und Anlässe verwendet werden können.

Weitere Präsenzmethoden finden Sie hier.

Methoden für Homeschooling

Um den Schüler*innen einen aktuellen, ihnen bekannten Zugang zu einem Thema zu ermöglichen und Argumente verschiedener Blickwinkel einzufangen, erschließen sich die Schüler*innen durch das Kreieren von Figuren und einem Dialog Positionen im Wasserkonflikt um den Nil.

Hier finden Sie die generalisierte Anleitung der Methode für Sie und den auf den Wasserkonflikt bezogenen Arbeitsauftrag zum Versenden an Ihre Schüler*innen.

Durch Bildassoziationen wird durch diese Methode der Einstieg in ein Thema erleichtert. Der Lernerfolg ist durch die Verknüpfung mit dem Bild und die Reflexion gewährleistet.

An dieser Stelle finden Sie die Anleitung der Methode für den Homeschooling-Unterricht für Sie und einen konkreten Arbeitsauftrag zum Einstieg in das Thema Wasserkonflikt um den Nil für Ihre Schüler*innen.

Weitere Homeschoolingmethoden finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert