Illegaler Goldabbau in Peru und dessen Folgen für Mensch und Umwelt

Der Fokus dieser Unterrichtseinheit liegt auf dem Goldabbau und den Folgen für Mensch und Umwelt in Peru. Das Land stellt einen der größten Goldproduzenten dar. Der Rohstoff Gold wird als Währung, in der Medizin, für die Herstellung von Schmuck und Elektronik benötigt. In einigen Teilen Perus stieg die Lebensqualität der Bevölkerung aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs durch die Gewinne aus dem Goldabbau. In ländlichen Regionen ist jedoch Armut weiterhin verbreitet. Der Goldabbau geschieht zum großen Teil über illegalen Abbau, der für die Umwelt und die Bevölkerung besonders schädlich ist. Entwaldung und Rodung des Regenwalds, Wasser- und Luftverschmutzung haben besonders schlimme ökologische Folgen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Die Bevölkerung leidet unter der erhöhten Quecksilberbelastung durch den Goldabbau, die gesundheitlich bedrohliche Folgen haben kann. Ziel der Unterrichtseinheit ist, dass Schüler*innen die Auswirkungen des illegalen Goldabbaus auf Mensch und Umwelt darstellen und begründet Stellung beziehen können. Die Erarbeitung erfolgt über Gruppenarbeit mit anschließender Sicherung durch ein Tafelbild.

S. 146-168

Autor*innen: Christina Emmel und Volker Wilhelmi

Stundenumfang: Geplant für eine Unterrichtsstunde

Relevanter Lehrplanbezug:

Erdkunde: 

  • Leistungsfach Erdkunde Kurs 11/ 1 und 11/2 II. „Themen aus der Agrargeographie“ und „Themen aus der Industriegeographie“
  • Leistungskurs Erdkunde Kurs 12/1 und 12/2: IV. „Die Raumwirksamkeit politischer Strukturen und Prozesse“ 1.1.4. „Länder – Entwicklungs- und Schwellenländer – Ein Beispiel aus Lateinamerika“
  • Leistungsfach Erdkunde Kurs 13: „Globale Herausforderungen“ 

Geschichte: 

  • Leistungsfach Geschichte: „Technik und Umwelt“ 
  • Grundkurs Geschichte Kurs 13: III. „Globale Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“

Sozialkunde: 

  • Leistungsfach Sozialkunde Kurs 11/2: VII. Ökonomie und Ökologie „Umweltpolitik“
  • Leistungsfach Sozialkunde Kurs 13: I. „Globale Risiken und Herausforderungen – Wandel in der internationalen Politik“ 
  • Leistungsfach Sozialkunde Kurs 13: IV. „Weltprobleme“

Erdkunde/ Sozialkunde: 

  • Grundkurs Erdkunde/ Sozialkunde Kurs 11/1 und 11/2: IV. „Ökonomie und Ökologie“
  • Grundkurs Erdkunde/ Sozialkunde Kurs 12/1 und 12/2: II. „Wirtschaftsräume – Überblick und Räume mit Entwicklungsrückstand“
  • Grundkurs Erdkunde/ Sozialkunde Kurs 13: II. „Weltbevölkerung, Verstädterung, Migration“

Methoden für den Präsenzunterricht

Weiter Präsenzmethoden finden Sie hier.

Methoden für Homeschooling

Die Methode S.E.E. the links befördert das Erkennen von Zusammenhängen der Bereiche Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft der Schüler*innen. Die Schüler*innen erwürfeln sich Werte der drei Bereiche und überlegen dann, was diese miteinander hinsichtlich der gewählten Thematik verbindet.

Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung der Methode für Sie, ein ausgearbeitetes Arbeitsblatt zum Thema Goldabbau in Peru zum Versenden an Ihre Schüler und eine beispielhafte Musterlösung des Arbeitsblatts.

Weitere Homeschoolingmethoden finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert